Mitgliederversammlung in Lübeck am 7. Januar 2023
Am 7. Januar 2023 fand in Lübeck eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Auf der Mitgliederversammlung legte der Vorsitzende die besonderen Umstände, die sich durch
Copernicus-Vereinigung e.V
Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens
Die Übersetzung wird automatisch generiert.
1961 in Münster gegründet, widmet sich die Copernicus-Vereinigung der Erforschung von Landeskunde und Geschichte Westpreußens. Dabei knüpft sie an die Traditionen des Copernicus-Verein für Wissenschaft und Kunst zu Thorn (gegr. 1854), an den Historischen Verein für die Stadt und den Regierungsbezirk Danzig (gegr. 1879), den späteren Westpreußischen Geschichtsverein und an die des Historischen Verein für den Regierungsbezirk Marienwerder (gegr. 1876) an. Die Zerteilung der Provinz Westpreußen nach dem Ersten Weltkrieg und Flucht und Vertreibung aufgrund des Zweiten Weltkrieges haben die Vereinsarbeit erschwert und teilweise zum Erliegen gebracht. Nach der Neugründung wurde von Anfang an das Ziel verfolgt – in Verbindung mit der historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung und den weiteren historischen Verein der Region die Forschung und Veröffentlichung von Arbeiten über westpreußische Themen anzuregen und zu fördern. So wurden auch Preisausschreiben für junge Bearbeiter westpreußischer Themen ausgelobt. 1967 erschienen die ersten Beiträge zur Geschichte Westpreußens, seit 2010 in der Zeitschrift Preußenland fortgesetzt. Auch die Erarbeitung von Kreis- und Ortsgeschichten gehören zum Aufgabenfeld der Copernicus Vereinigung. Die Copernicus Vereinigung lobt auch Stipendien und Forschungspreise Aus (siehe unter Projekte)
Alle interessierten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Erfahren Sie auf den weiteren Seiten mehr über die Aktivitäten, Publikationen und Forschungsprojekte der Copernicus-Vereinigung. Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der historischen und landeskundlichen Forschungen zu Westpreußen.
Am 7. Januar 2023 fand in Lübeck eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Auf der Mitgliederversammlung legte der Vorsitzende die besonderen Umstände, die sich durch
Vom 9. bis 10. Dezember 2022 wurde nach Barendorf zur ordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Barbara Kämpfert berichtete von einem Projekt der Kulturstiftung am Abend des 9.
Die Copernicus Vereinigung fördert mit Stipendien und Förderpreisen die Forschung zur Westpreußischen Geschichte, Landeskunde und Kultur. Herausragende Masterarbeiten werden mit dem Christoph Hartknoch Stipendium mit
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen findest du in unsere Datenschutzerklärung.